Der Coaching Insights Podcast
Leadership. Teamwork. Sinnhaftigkeit

Wie gelingt echte Teamarbeit? Wie führen wir mit Sinn? Und was braucht es, damit Führungskräfte und Mitarbeitende gemeinsam wachsen?

Im Coaching Insights Podcast erhalten Sie praxisnahe Impulse aus Leadership, Coaching und Teamarbeit. Ich teile Erfahrungen aus meiner Arbeit als Sparringspartner, Coach, Trainer und Unternehmer – mit dem Ziel, dass Sie und Ihr Team Klarheit, Orientierung und Energie für eine noch erfolgreichere Zusammenarbeit gewinnen.

Praxisbeispiele sind bewusst verfremdet, um Rückschlüsse auf Unternehmen oder Personen zu vermeiden. Die Erkenntnisse bleiben jedoch authentisch, ehrlich und sofort umsetzbar.

Darüber hinaus hören Sie inspirierende Persönlichkeiten, die ihren eigenen Weg gehen, und in ihrem Umfeld etwas bewegen. Diese Gespräche zeigen, wie Sinnhaftigkeit im Beruf gelebt werden kann – sei es durch Leadership, durch starke Teams oder durch persönliche Entscheidungen.

Entdecken Sie, wie Sie als Führungskraft oder Mitarbeitende Teamarbeit auf Augenhöhe gestalten, Sinn im Arbeitsalltag verankern und echte Motivation entfalten können.

Abonnieren Sie meinen Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Deezer, Podimo oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen.

Sacha Johann Sacha Johann

“Um gut zu führen, muss man vor allen eines können: Mensch” - Lars Weibel

Lars Weibel ist Director Sport bei der Swiss Ice Hockey Federation. Erst kürzlich haben wir uns an einer Veranstaltung kennengelernt, heute sprechen wir im Coaching insights Podacst.

Mit seinen spannenden Einblicken aus seiner Karriere als Spitzensportler und Leader gibt Lars Impulse, die weit über die Welt des Eishockeys hinausgehen.
Unter anderem:
✅ Was Leadership im Spannungsfeld zwischen Ehrgeiz, Leidenschaft und Demut bedeutet.
✅ Warum Sinnhaftigkeit im Job der entscheidende Erfolgsfaktor sein kann. ✅Wie Vertrauen und Wertschätzung ein Team gerade in schwierigen Zeiten zusammenhalten.
✅Warum Misserfolge manchmal der beste Lehrmeister sind.
✅Warum im Talentmanagement Persönlichkeit und Werte wichtiger sind als reine Fähigkeiten.

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

"Das Leben ist zu kurz, um sich mit unsinnigen Dingen zu beschäftigen" - Matthias Mölleney

Matthias Mölleney ist Inhaber der Unternehmensberatung peopleXpert und Leiter des Centers for Human Resources Management & Leadership an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Zuvor war er Personalchef bei der Lufthansa, Swissair, Centerpulse und Unaxis. Zudem ist er Autor verschiedener Bücher und Fachartikel. Mit seiner Expertise hat er über Jahre hinweg die Bereiche Führung und Human Resources mitgeprägt.

Matthias hat für mein Buch "arbeite mit SINN!" das Editorial verfasst. Unsere erste Begegnung liegt schon einige Jahre zurück, als ich durch ihn die Prinzipien und die Mechanik des Beyond Leadership Activation Circle kennengelernt habe, welchen wir auch schon gemeinsam mit grossen und kleinen Gruppen umgesetzt haben.

In unserem Talk sprechen wir über verschiedene Themen, darunter:

✅ Wie sich "Sinn" im Arbeitskontext entwickelt hat und warum der Fokus darauf zunehmend wichtiger wird.
✅ Wie psychologische Sicherheit die Basis für Innovation und Leistung bildet und was passiert, wenn Teams angstfrei agieren.
✅ Wie der Weg zu einem starken Miteinander über das gegenseitige Kennenlernen, Vertrauen, Respekt und Wertschätzung führt.
✅ Warum ein starkes Ziel- und Werteverständnis im Team von innen heraus entstehen muss.
✅Wie Maßnahmen zur Sinnhaftigkeit nachhaltig wirken, statt nur kurz zu motivieren.

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

Kooperation statt Chaos – Mit dem «Better Together» Ansatz zu einer starken Teamkultur

In einer Welt, die durch rasanten technologischen Wandel, zunehmende Komplexität und den Übergang zu neuen Arbeitsmodellen geprägt ist, ist ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis innerhalb des Teams zentral.

«Better Together» setzt auf Kooperation, psychologische Sicherheit und Sinnstiftung. So wird der Teamzusammenhalt gestärkt und der Erfolg langfristig gesichert.

In der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast richten wir den Fokus auf

✅ die Herausforderungen der heutigen und zukünftigen Arbeitswelt
✅ die Grundprinzipien von «Better Together»
✅ die Erarbeitung eines gemeinsam Ziel- und Werteverständnisses im Team
✅ den Nutzen des «Better Together» Workflows in der Praxis

Aber hört selbst

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

“Der Wille, Menschen weiterzubringen, ist entscheidend” - Silvana Leasi

Seit Herbst 2023 ist Silvana Leasi Head HR bei der Luzerner Kantonalbank AG. Vor über 20 Jahren haben wir das erste Mal zusammengearbeitet – in einem komplett anderen Set up. Nun sprechen wir in der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast unter anderem über folgende Themen:

  • Wie führt man eingespielte Teams durch Veränderungen?

  • Warum Kompetenzentwicklung vor Funktionsdenken kommen sollte

  • Welche Rolle spielt regelmäßige Reflexion im Führungsalltag?

  • Die Bedeutung der Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz

  • Future Work & Work-Life-Blending

  • Welche Führungskompetenzen in Zukunft entscheidend sind

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

8 Mythen zum kollektiven Ziel- und Werteverständnis in Teams

Ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis bildet das Herzstück erfolgreicher Teams.

Nach wie vor ranken sich jedoch zahlreiche Mythen und Missverständnisse um das Thema. In dieser Folge richte ich den Fokus auf acht dieser Mythen, denen wir in der Vergangenheit immer wieder begegnet sind:

❌ „Gemeinsame Werte sind nur ein ‘Nice-to-Have’.“
❌ „Alle Teammitglieder müssen die gleichen Ziele und Werte haben.“
❌ „Gemeinsame Werte schränken die Individualität ein.“
❌ „Das Verständnis entsteht von selbst, sobald das Team steht.“
❌ „Das ist allein Aufgabe der Führungskraft.“
❌ „Solange individuelle Ziele erreicht werden, ist das gemeinsame Ziel- und Werteverständnis egal.“
❌ „Einmal definiert, sind sie in Stein gemeißelt.“
❌ „Einmal festgelegt, brauchen sie nicht mehr überprüft zu werden.“

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

“Die Welt braucht mehr glückliche Menschen” - Madlene Amgarten

Madlene Amgarten ist Lach- und Resilienztrainerin. Sie konzipiert und leitet mit ihrer Firma Ridea Workshops und Seminare, bei denen es darum geht, gemeinsam Humor Freude und Leichtigkeit zu erlangen. Ihre Kundinnen und Kunden sind Teams und Organisationen aus ganz unterschiedlichen Branchen.

Wir haben drei Jahre bei Premotion zusammengearbeitet und haben auch damals schon die eine oder andere herausfordernden und schwierigen Situation mit viel Humor gemeistert. Daher war es keine Überraschung für mich, als sie mir von ihrer Arbeit bei Ridea erzählt hat. Grund genug, sie in den Coaching insights Podcast einzuladen!

In dieser Episode sprechen wir über Themen wie:

• Warum Lachen und Humor eigentlich tief in uns verankert sind und warum wir das manchmal vergessen

Das Konzept des grundlosen Lachens

Die Benefits von Lachen für Körper und Geist

Die verbindende Wirkung von Humor und Leichtigkeit

Wie Humor uns hilft, Stress abzubauen und schwierige Situationen mit noch mehr Leichtigkeit zu meistern

Weshalb Madlene Humor und Lachen als festen Bestandteil des beruflichen Gesundheitsmanagements etablieren möchte

Was ein Lach-Training so alles beinhaltet, was es bewirkt und wie die positive Wirkung das Kollektiv langfristig positiv beeinflussen kann

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

arbeite mit SINN! – die Podcast Serie

In meinem Buch, “arbeite mit SINN! - Auf dem Weg zum erfüllenden Beruf”, rücke ich die individuelle Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz sowie die Bedeutung der kollektiven Sinnhaftigkeit in Teams und Organisationen in den Fokus.

"Arbeite mit SINN!" richtet sich an Einzelpersonen, die ihre berufliche Sinnhaftigkeit reflektieren wollen, aber auch an Führungskräfte, die ein sinnerfülltes Arbeitsklima in ihrer Organisation schaffen möchten.

Mit der SINN-Formel gebe ich dir zudem einen Leitfaden an die Hand, wenn es eben darum geht, deine ganz persönliche oder die kollektive Sinnhaftigkeit in deinem Team oder deiner Unternehmung zu reflektieren oder gar neu zu erkunden.

Die Idee, mich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und ein Buch darüber zu schreiben, ist aus meinen Erfahrungen entstanden die ich als Angestellter, Führungskraft und Unternehmer gemacht habe.

Die Frage nach der Sinnhaftigkeit im Beruf hat mich seit meinem Einstieg ins Arbeitsleben begleitet. Aus den Erkenntnissen, die ich gewonnen und aus den Erfahrungen, die ich gemacht habe, ist die SINN-Formel entstanden. Ich setze sie in meiner Arbeit mit Einzelpersonen, Teams und Unternehmen ein.

Mein Ziel ist es, dass du mit der SINN-Formel Klarheit darüber erhältst, wo du aktuell im Berufsleben stehst. Wo liegen deine Werte und Prioritäten? Ist es vielleicht Zeit für die eine oder andere, kleinere oder größere Anpassung oder Veränderung? Und welches sind die nächsten Schritte damit du persönlich oder du mit deinem Team Sinnhaftigkeit und Erfüllung im Beruf erlebst?

In dieser Serie gehen wir Schritt für Schritt durch den Inhalt und die behandelten Themen meines Buches. Dabei werde ich die jeweiligen Passagen mit dir teilen - in regelmässigen Abständen - überall wo’s Podcasts gibt.

Ich freue mich, dich auf den Weg zur persönlichen und kollektiven Sinnhaftigkeit am Arbeitsplatz mitzunehmen.

Wenn und du nicht das Ende der Podcast Serie abwarten willst oder du für dich, dein Team oder deine Unternehmung noch tiefer in das Thema eintauchen möchtest, hol dir mein Buch "arbeite mit Sinn!" online und offline überall, wo’s Bücher gibt. Oder direkt in unserem Online-Shop

Oder nimm ganz einfach Kontakt mit mir auf.

Ich wünsche ich dir viel sinnvolle und erfüllende Momente und Erkenntnisse bei arbeite mit SINN!

Weiterlesen

"Ein Autor sollte trauen, sich selbst zu zeigen, das macht ein Buch wirklich wertvoll" - Mirjam Saeger

Als ich damit begonnen habe, mein Buch «arbeite mit SINN!» zu schreiben, kam ich irgend einmal zum Schluss, dass ich mir für den Prozess eine Sparringspartnerin zur Seite nehmen will. Und die habe ich mit Mirjam Saeger gefunden. Mirjam ist selbst Autorin, Buchcoach und Verlegerin und sie hat schon über 70 Buchprojekte begleitet – und sie war für mich “The perfect match”! In der aktuellen Folge des Coaching insights podcast sprechen wir darüber • Was ein Autorencoach eigentlich genau macht • Welches der richtige Zeitpunkt sein kann, ein Buch zu schreiben und warum nicht alle Menschen ein Buch schreiben sollten • Wie Mirjam den Prozess der Buchentstehung begleitet und hartnäckig so lange dranbleibt, bis das Thema die erforderliche Tiefe erreicht hat. • Wie Mirjam Autorinnen und Autoren nicht nur am Inhalt und beim Schreiben coacht, sondern auch am Menschen direkt arbeitet • Warum der Nasenfaktor beim Autorencoaching eine wichtige Rolle spielt • Wie sie die Sinnhaftigkeit und die Erfüllung darin findet, Autorinnen und Autoren dabei zu unterstützen ihr Wissen und ihre Botschaft in die Welt zu tragen Aber hört und seht selbst

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

"Sinnkrisen und schlaflose Nächte gehören wohl einfach dazu" - Franziska Bründler

Franziska Bründler ist Gründerin und Inhaberin von Fidea Design. Seit der Gründung im Jahr 2008 hat das Label bereits über 300 Produkte designt, welche in mehr als 400 Läden gelistet sind. Zudem ist Franziska Initiantin der Messe DesignSchenken und berät Unternehmungen und Organisationen in den Bereichen Retail, Marketing und Design.

Wir sprechen über...

...die abenteuerliche Entstehungsgeschichte von Fidea Design

...die vielschichtigen und inspirierenden Engagements von Franziska

...Sinnhafte und erfüllende Arbeit

...den Umgang mit Stress und die Kunst Grenzen zu setzen

...die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und gesellschaftliche Aufgaben

...das Meistern von Krisen unterschiedlicher Art

Aber hört selbst

Weiterlesen

"Wenn die Passion zum Job wird - und man trotzdem weiterzieht" - Daniel Meyer

Seit 2017 ist Daniel Meyer für die Marke Atomic unterwegs – seit 2019 als Head Marketing Europe. Damit wurde für ihn ein Jugendtraum wahr. In seiner Rolle führt er ein Team von 22 Personen aus rund 12 Nationen – in den meisten Fällen remote. In den intensiven Wintermonaten verbringt er manchmal 20 von 30 Nächten im Hotel. Er lebt die Marke Atomic, die Faszination für die Marke und den Wintersport ist einer seiner grossen Antreiber. Nachdem er sich jedoch intensiv reflektiert und mit der persönlichen Sinnfrage auseinandergesetzt hat, ist er zum Schluss gekommen, dass er seine «grosse Liebe» nach 7 Jahren verlässt. In der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast sprechen wir darüber, - wie ihm seine Passion und der Wille zu lernen zum Traumjob verholfen hat - wie wichtig es ist, sich trotz der Faszination für den Job auch abgrenzen zu können - was neben der Sinnhaftigkeit für ihn mitentscheidend für den beruflichen Erfolg ist - wie er sein multinationales Team erfolgreich geführt hat - warum er seinen Traumjob aufgibt und sich neu orientieren wird

Weiterlesen
Sacha Johann Sacha Johann

"Ich habe nicht geplant, CEO der CSS zu werden" - Philomena Colatrella

Philomena Colatrella ist seit 2016 CEO der CSS Gruppe. Zudem ist sie Vorstandsmitglied des Schweizerischen Versicherungsverbandes SVV, Vizepräsidentin des Krankenversicherungsverbandes curafutura, Mitglied des Executive Commitees von Digital Switzerland, Mitglied und Vertreterin des Schweizerischen Versicherungsverbandes bei der economiesuisse sowie Mitglied des Verwaltungsrates der Swiss Life. In der aktuellen Folge im Coaching Insights Podcast sprechen wir unter anderem über • ihre Motivation CEO der CSS zu werden und diese Rolle täglich zu leben • ihre persönliche Sinnhaftigkeit und wie sie diese nachhaltig sicherstellt • die Einsamkeit als Führungsperson und wie sie damit umgeht • Resilienz in schwierigen Zeiten • Führungsprinzipien und auf was es ihr beim Thema Führung ganz persönlich ankommt • das gemeinsame Ziel- und Werteverständnis innerhalb CSS und wie sie dieses mit ihrer Führungscrew nachhaltig aufrecht erhält

Weiterlesen

Employee Retention - Warum bestehende Mitarbeitende beim Employer Branding eine zentrale Rolle spielen

In der heutigen Arbeitswelt reicht es nicht mehr aus, dass sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren. Genauso wichtig ist es, die Zufriedenheit und Loyalität der bestehenden Mitarbeitenden zu halten oder gar zu steigern.

Employee retention sollte somit eine genauso zentrale Rolle wie das Employer Branding spielen, weil sie ganz konkret zur Mitarbeiterbindung und zum Mitarbeiterengagement beiträgt. Daraus resultieren dann Vorteile wie: 

  • Weniger Kosten für Rekrutierung, Einarbeitung und Schulung von neuen Mitarbeitenden

  • Sicherstellung der langfristigen Produktivität durch kontinuierliche Abläufe und Prozesse

  • Erhaltung von Fachkenntnissen und Wissenstransfer innerhalb der Unternehmung

  • Pflege und Weitergabe der Unternehmenskultur zur Identitätssicherung

Zudem tragen zufriedene und wertgeschätzte Mitarbeitende als Botschafter zum positiven Arbeitgeberimage bei - womit sich der Kreis wieder zum Employer Branding schliesst. 

Die erfolgreiche Kombination von Employer Branding und Employee Retention ist somit der Schlüssel wenn es darum geht neue Mitarbeitende zu gewinnen und bestehende Kolleginnen und Kollegen zu halten.

Weiterlesen

DREI FRAGEN, MIT DENEN DU DIE SINNHAFTIGKEIT IN DEINEM JOB REFLEKTIERST

Ziele gesetzt, Vorsätze gefasst? Los geht’s! Wie jedes Jahr! Aber passt dein Job, um den du deine Ziele und Vorsätze formuliert hast, überhaupt noch? Wie wäre es dieses Mal zuerst den Blick nach innen zu richten? Eine kurze Bilanz zu ziehen und die persönliche berufliche Sinnhaftigkeit in den Fokus zu rücken? Mit diesen drei Fragen:

Passt meine Aufgabe noch zu meiner aktuellen Situation, meinen Werten und Zielen zu dem, was ich gut kann und gerne tue?

Passen mein Team und meine Vorgesetzten noch zu mir? Passe ich noch zu ihnen? Haben wir das gleiche Ziel- und Werteverständnis?

Passt die Unternehmenskultur meiner Arbeitgeberin noch zu mir? Passe ich noch zur Unternehmung? Stimmen Werte, Botschaften und das Image mit meiner Persönlichkeit überein?

Wenn sich die Antworten gut anfühlen, ist das ein Zeichen, dass du auf dem richtigen Weg bist.

Falls sich jedoch eine oder mehrere Antworten nicht mehr stimmig anfühlen, ist es vermutlich an der Zeit, deine aktuelle persönliche Sinnhaftigkeit vertieft zu reflektieren.

Oder würdest du etwas tun, das keinen Sinn macht?

Weiterlesen

Team Insights - Wie regelmässige Check-ups die Teamdynamik positiv beeinflussen

In dieser Folge des Coaching insights Podcast geht es

...um erstaunliche Erkenntnisse aus Debriefs am Ende eines Team-Workshops
...um die Wichtigkeit, dass sich ein Team regelmässig reflektiert
...darum, warum Fragen und Herausforderungen auf Stufe Team nicht hinausgeschoben werden, sondern zeitnah geklärt werden sollten

Zudem gibt's praktische Tipps, wie Team-Check-ups regelmäßig durchgeführt werden können um die Teamdynamik nachhaltig zu stärken.

Weiterlesen

"Ein Leader sollte sich immer wieder mit sich selbst auseinandersetzen" - Bernhard Heusler

"Ein Leader sollte sich immer wieder mit sich selbst auseinandersetzen" Bernhard Heusler

Bernhard Heusler übernahm von 2009 bis 2017 die operative Leitung FC Basel 1893, fünf Jahre davon präsidierte er den Club. In dieser Zeit gewann der Verein acht Meistertitel in Serie und war international regelmässig erfolgreich. Nach seinem Rücktritt 2017 gründete er die Agentur Heusler Werthmüller Heitz AG und ist heute als Speaker, Berater und Coach tätig. Zudem ist er Präsident der Schweizer Sporthilfe. In seinem aktuellen Buch "Ein Team gewinnt immer" gibt er Einblicke in die 31 Faktoren seines Leadership ABC. In der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast sprechen unter anderem wir über... ...seine Erfahrungen in Wirtschaft und Spitzensport und wie der diese kombiniert und transformiert ...seine Gradmesser, wenn es darum geht die persönliche Sinnhaftigkeit zu definieren ...das gemeinsame Ziel- und Werteverständnis, welches er mit den 200 Menschen beim FC Basel erfolgreich kultiviert und gelebt hat ...die Herausforderung bei der Führung von High-Performern und gleichzeitiger Erhaltung der Teamdynamik ...seine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Generationen ...die Fähigkeit erfolgreiche Teams kontinuierlich zu neuen Spitzenleistungen zu motivieren

Weiterlesen

"Die Entscheidung, sich mit einem Thema auseinanderzusetzen, gibt schon sehr viel Energie ins System" - Sina Odermatt

Sina Odermatt ist Coach, Referentin, Keynote Speakerin und Unternehemensberaterin.

Sie begleitet in erster Linie Frauen, wenn es um Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Mindful Leadership, Selbstverantwortung und Klarheit geht.

Aktuell lebt und arbeitet sie auf Gran Canaria und lebt ihren Traum von der Selbständigkeit.

In der aktuellen Ausgabe des Coaching insights Podcast sprechen wir über ihre

Unternehmung uniquelyYou und

👉wie sie Remote working erfolgreich lebt und umsetzt

👉warum sie zu Gunsten ihrer Selbständigkeit auf eine aussichtsreiche Karriere verzichtet hat

👉welche Themen bei Frauen im Business Coaching im Fokus stehen

👉wir gehen der Frage nach, ob es Frauen leichter fällt, innere Selbstführung und persönliche Achtsamkeit zu leben

👉wie sie die Themen, die sie selbst in ihrer Karriere erlebt hat, in ihre Coaching, Retreats und Workshops einfliessen lässt.

Weiterlesen