Häufig gestellte Fragen

Allgemein

1. Wer ist Sacha Johann?
Sacha Johann ist Sparringspartner, Coach und Keynote-Speaker für Führungskräfte, Teams und Organisationen. Er ist Autor des Buches „Arbeite mit SINN!“, Host des “Coaching insights Podcast” und Managing Partner und Head of Training bei Premotion.

2. Für wen ist das Angebot gedacht?
Für Führungskräfte, Teams, Unternehmer:innen und Organisationen, die Sinn in der Arbeit stärken, Zusammenarbeit verbessern und wirksamer führen möchten.

3. Was bedeutet „SINN“ in diesem Kontext?
„SINN“ steht für das bewusste Warum hinter dem eigenen Tun. Die SINN-Formel verbindet persönliche Motivation mit kollektiver Ziel- und Werteorientierung – für mehr Klarheit, Energie und Wirkung.

4. Welche Leistungen bietet Sacha Johann an?

  • Workshops & Teamformate
    (z. B. Better Together, Gemeinsam noch besser)

  • Keynotes für Unternehmen & Events

  • Coachings für Führungskräfte

  • Beratungen zu Leadership-Entwicklung, psychologischer Sicherheit & Unternehmenskultur

5. Wie läuft eine Zusammenarbeit ab?
Nach einer Bedarfsklärung wird das passende Format individuell gestaltet. Ziel, Dauer und Vorgehen werden auf die Organisation und das Team abgestimmt.

6. Wo finden die Formate statt?
Vor Ort beim Unternehmen, in externen Seminarorten oder online – je nach Wunsch und Zielsetzung.

7. Wie kann ich Kontakt aufnehmen oder einen Termin vereinbaren?
Über das Kontaktformular auf www.sachajohann.ch oder direkt per E-Mail/Telefon: +41 41 530 45 32

8. Gibt es Referenzen oder Kundenstimmen?
Ja. Auf der Website finden sich Rückmeldungen aus Projekten mit Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Größen.

9. Was kostet eine Zusammenarbeit?
Die Kosten richten sich nach Format, Dauer und Gruppengröße. Eine transparente Offerte erfolgt nach dem kostenlosen Erstgespräch.

10. In welchen Sprachen werden die Formate angeboten?
In Deutsch, auf Wunsch auch in Englisch.

„Arbeite mit SINN!“ – Intensivtag

1. Was ist der Intensivtag „Arbeite mit SINN!“?
Ein Tagesformat, das Menschen und Teams hilft, den Sinn ihrer Arbeit zu reflektieren und zu verstehen, wie Sinn Motivation, Engagement und Zusammenarbeit stärkt.

2. Für wen ist der Tag geeignet?
Für Mitarbeitende, Führungskräfte und Unternehmer:innen, die Sinn und Wirksamkeit in ihrer Arbeit und im Team bewusst gestalten wollen.

3. Wie läuft der Tag ab?
Mit Impulsen, Reflexionen, Gruppenarbeiten und Interaktion werden Werte, Motivatoren und Ziele sichtbar – auf persönlicher und kollektiver Ebene.

4. Was sind die Ergebnisse?
Klarheit über das eigene Warum, gestärkte Zusammenarbeit, gemeinsames Zielverständnis und ein spürbarer Motivationsschub.

5. Wo findet der Tag statt?
Im Unternehmen, an externen Workshop-Locations oder digital – nach Absprache.

6. Wie buche ich den Intensivtag?
Einfach über das Kontaktformular oder per E-Mail – nach einem kurzen Briefinggespräch wird ein individuelles Konzept erstellt.

„Führen mit Sinn und Wirkung“

1. Was bedeutet „Führen mit Sinn und Wirkung“?
Führung, die auf Haltung, Klarheit und Sinn basiert – nicht auf Methoden. Ziel ist nachhaltige Wirksamkeit im Umgang mit Menschen und Ergebnissen.

2. Wer profitiert davon?
Führungskräfte aller Ebenen, die ihre Rolle bewusster gestalten und Teams mit Sinn und Vertrauen führen möchten.

3. Welche Themen werden behandelt?
Selbstführung, Kommunikation, Werteorientierung, Sinnverständnis, Wirkung auf andere, psychologische Sicherheit und nachhaltige Motivation.

4. Wie ist das Format aufgebaut?
Als Leadership-Programm mit Modulen, Einzelcoachings und Team-Workshops. Dauer und Inhalte werden individuell zusammengestellt.

5. Was bringt mir das konkret?
Mehr Klarheit, Selbstbewusstsein, innere Ruhe in Führungssituationen, stärkere Teamverbindung und nachhaltige Resultate.

„Gemeinsam noch besser -
Zusammenarbeit auf einem neuen Level“

1. Worum geht es in diesem Format?
Es ist ein Workshop- und Entwicklungsformat, das Teams befähigt, Zusammenarbeit, Kommunikation und Vertrauen nachhaltig zu stärken.

2. Wer sollte teilnehmen?
Teams, Abteilungen oder ganze Organisationen, die ihr Miteinander reflektieren, ihre Zusammenarbeit vertiefen und ein gemeinsames Ziel- und Werteverständnis schaffen wollen.

3. Wie läuft der Prozess ab?
Im Better Together Workflow: Reflexion → Teamklärung → Zieldefinition → Maßnahmenplanung → Umsetzung → Follow-up.

4. Welche Ergebnisse sind zu erwarten?
Ein gestärktes Wir-Gefühl, klare gemeinsame Ziele, offener Austausch, psychologische Sicherheit und verbesserte Teamleistung.

5. Wie lange dauert das Format?
In der Regel ein halber oder ganzer Tag – optional mit Begleitung über mehrere Wochen oder Monate.

6. Kann das Format individuell angepasst werden?
Ja. Umfang, Themen und Ablauf werden auf Teamgröße, Ziele und Kultur abgestimmt.

7. Wie läuft die Buchung?
Nach einer kurzen Bedarfsklärung erhalten Sie ein Konzept und Terminvorschläge. Buchung über das Kontaktformular oder telefonisch.

„Persönliches Coaching“

1. Was ist das Ziel des Coachings?
Persönliche Klarheit, Sinnfindung und nachhaltige Veränderung – beruflich und persönlich.

2. Für wen ist das Coaching geeignet?
Für Führungskräfte, Fachpersonen und Menschen in Veränderungsphasen, die reflektieren, priorisieren und bewusst gestalten möchten.

3. Wie läuft ein Coaching ab?
Erstgespräch → Zielklärung → individuelle Sitzungen → Reflexion → Transfer in den Alltag.

4. Was unterscheidet Coaching von Training?
Coaching ist individuell und prozessorientiert. Es geht um Reflexion und Entwicklung, nicht um Wissensvermittlung.

5. Wie oft trifft man sich?
Meist 3 bis 6 Sessions, online oder vor Ort, im Abstand von zwei bis vier Wochen.

6. Was kostet Coaching?
Die Honorare richten sich nach Umfang und Zielsetzung – eine Offerte erfolgt nach dem Erstgespräch.

Keynotes

1. Welche Keynotes bietet Sacha Johann an?

  • „Arbeite mit SINN!“ – über Sinnhaftigkeit im Beruf

  • „Teamwork – in 8 Schritten zum gemeinsamen Ziel- und Werteverständnis“

  • “Zusammenarbeit zwischen Generationen” - mit Yannick Blättler

2. Für welche Anlässe eignen sich die Keynotes?
Für Führungskräfte-Tagungen, Unternehmens-Events, Kongresse, Team-Kick-offs oder Kundenevents.

3. Wie lange dauert eine Keynote?
30 bis 90 Minuten, je nach Event und Format.

4. Werden die Inhalte individuell angepasst?
Ja. Jede Keynote wird auf Anlass, Publikum und Unternehmenskontext zugeschnitten.

5. Was kostet eine Keynote?
Das Honorar ist abhängig von der Dauer und allfälligen optionalen Erweiterungen (z. B. Workshop, Buchgeschenke).

6. Wie kann ich buchen?
Über LinkedIn, E-Mail oder das Kontaktformular. Nach einem kurzen Gespräch erhalten Sie ein passendes Angebot.

Buch „arbeite mit SINN!“

1. Worum geht es im Buch?
Das Buch zeigt, wie Menschen Sinn in ihrer Arbeit (wieder-)finden und wie Unternehmen kollektive Sinnhaftigkeit fördern können.

2. Für wen ist es geschrieben?
Für Menschen, die ihre Arbeit bewusster gestalten wollen, sowie für Führungskräfte, die Sinn und Motivation im Team stärken möchten.

3. Was ist die zentrale Idee der SINN-Formel?
Die SINN-Formel verbindet persönliche Reflexion mit kollektiver Ziel- und Wertesetzung: Standpunkt – Innere Haltung – Nutzen – Nachhaltigkeit.

4. Wo ist das Buch erhältlich?
Im Buchhandel, über den Goldegg Verlag und auf www.sachajohann.ch.

5. Gibt es Begleitmaterialien oder Workshops zum Buch?
Ja – etwa der Intensivtag „Arbeite mit SINN!“, und das Leadership Programm “Führen mit Sinn und Wirkung”.