Der Coaching Insights Podcast
Leadership. Teamwork. Sinnhaftigkeit
Wie gelingt echte Teamarbeit? Wie führen wir mit Sinn? Und was braucht es, damit Führungskräfte und Mitarbeitende gemeinsam wachsen?
Im Coaching Insights Podcast erhalten Sie praxisnahe Impulse aus Leadership, Coaching und Teamarbeit. Ich teile Erfahrungen aus meiner Arbeit als Sparringspartner, Coach, Trainer und Unternehmer – mit dem Ziel, dass Sie und Ihr Team Klarheit, Orientierung und Energie für eine noch erfolgreichere Zusammenarbeit gewinnen.
Praxisbeispiele sind bewusst verfremdet, um Rückschlüsse auf Unternehmen oder Personen zu vermeiden. Die Erkenntnisse bleiben jedoch authentisch, ehrlich und sofort umsetzbar.
Darüber hinaus hören Sie inspirierende Persönlichkeiten, die ihren eigenen Weg gehen, und in ihrem Umfeld etwas bewegen. Diese Gespräche zeigen, wie Sinnhaftigkeit im Beruf gelebt werden kann – sei es durch Leadership, durch starke Teams oder durch persönliche Entscheidungen.
Entdecken Sie, wie Sie als Führungskraft oder Mitarbeitende Teamarbeit auf Augenhöhe gestalten, Sinn im Arbeitsalltag verankern und echte Motivation entfalten können.
Abonnieren Sie meinen Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Deezer, Podimo oder auf allen gängigen Podcast-Plattformen.
"Der Wettkampf meines Lebens" - Axel Mitbauer und seine spektakuläre Flucht aus der ehemaligen DDR
Axel Mitbauer war ein erfolgreicher Schwimmer der ehemaligen DDR. Schon mit 8 Jahren wurde sein außergewöhnliches Talent erkannt. Als zweifacher DDR-Meister und mit zahlreichen nationalen und internationalen Titeln auf seinem Konto war er ein Lieblingskind des Regimes.
Trotz seiner Erfolge und den damit verbundenen Privilegien stand Axel Mitbauer dem System kritisch entgegen. 1968 fiel er nach einem ersten vereitelten Fluchtplan beim DDR-Regime in Ungnade und wurde lebenslang für sämtliche Wettkämpfe gesperrt. 1969 erkannte er seine Chance und floh, indem der 22 Kilometer vom Ostsee - Bad Boltenhagen in den Westen schwamm - eines der verwegensten Fluchtunternehmen aus der DDR.
Im Westen blieb er dem Schwimmsport treu und ist bis heute als erfolgreicher Schwimm-Coach tätig. Ich hatte das Privileg, ihn als Trainer meiner Tochter Anamay beim Swim Team Lucerne kennenzulernen.
In der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast teilt er mit uns seine Erlebnisse über das Leben in der DDR. Und er nimmt uns mit auf den Wettkampf seines Lebens, seine spektakuläre Flucht vom 17. August 1969 die auf einer Leuchtboje in der Lübecker Bucht sein glückliches Ende fand.
Seine Geschichte bewegt und inspiriert gleichermassen. Sie ist Zeugnis dafür, dass es Mut, Willen und manchmal aussergewöhnliche Taten braucht, um seinen Werten, Überzeugungen und dem Drang nach Freiheit und Selbstbestimmung gerecht zu werden.
"Das Ziel ist erreicht, wenn Menschen sich gerade wegen ihrer Differenzen wertschätzen" - Sandy Perrin
Sandy Perrin ist zertifizierte Trainerin und Coach für Gewaltfreie Kommunikation. Sie coacht Einzelpersonen, arbeitet an Lehrstätten und mit multinationalen Unternehmen, wenn es darum geht, die Kommunikation untereinander zu verbessern, Konflikte zu reduzieren und die Zusammenarbeit zu stärken.
Im Coaching insight’s Podcast tauchen wir in die Welt der Gewaltfreien Kommunikation ein und sprechen
darüber wie Gewaltfreie Kommunikation in Einzelgesprächen und Teams funktioniert.
über die vier Elemente die dazu beitragen, damit Gewaltfreie Kommunikation seine Wirkung entfalten kann.
über die Herangehensweise, wie man seine spontane Beurteilung und Reaktion auf eine Situation reflektiert, innehält und sich fragt: «Was passiert hier eigentlich wirklich?»
darüber wie Gesprächsdynamiken in Teams gesteuert und dadurch massiv verbessert werden können.
wie Führungskräfte und Executives, die Gewaltfreie Kommunikation als einen integralen Teil ihrer Führungsrolle verstehen können.
"Wenn du etwas nicht in 18 Minuten rüberbringst, dann schaffst du es auch nicht in 45 Minuten" - Oliver Stoldt
Premium Speakers zählt zu den führenden Redner-Agenturen weltweit. Oliver Stoldt, Gründer und Geschäftsführer von Premium Speakers, ist eine der führenden Koryphäen im Konferenz- und Kongresswesen.
"Wir vermitteln den Kids nicht nur Sport und Bewegung, sondern auch echte Werte" - Andreas Wølner-Hanssen
2007 hat Andreas Wølner-Hanssen in der Region Basel das erste Kinder-Camp durchgeführt. In diesen einwöchigen polysportiven Camps lernen die Kids 8 verschiedene Sportarten kennen. Bis heute haben in der ganzen Deutschschweiz rund 1000 Camps mit 60'000 Kindern stattgefunden.
In der aktuellen Folge des Coaching insights Podcast sprechen wir…
…wie Andreas überhaupt dazu kam Sportcamps für Kinder zu organisieren
…über Werte wie Fairness, Respekt, Dankbarkeit, Höflichkeit und Geduld, welche den Kids neben den verschiedenen Sportarten vermittelt werden
…wie er mit seinem Trainerteam den Kids den Druck des Neuen wegnimmt und Selbstvertrauen, Spass und Freude vermittelt
…über pädagogisches Geschick und Einfühlungsvermögen, um sämtlichen Kindern gerecht zu werden
…über den veränderten Fitnessgrad der jungen Menschen
…was wir von Andreas und den Kinder-Camps noch alles erwarten können (und das ist einiges)
"Passion, Netzwerk, Menschen im Fokus und ein Umfeld das dich trägt - der Rest ergibt sich" - Martin Elmiger
20 Jahre Auviso – audio visual solutions AG!
2003 hat Martin Elmiger mit zwei Geschäftspartnern Auviso gegründet. Heute beschäftigt die Firma an 6 Standorten rund 130 Mitarbeitende und bietet umfassende technische Lösungen für Veranstaltungen, Installationen und Medientechnik an.
Neben der langjährigen beruflichen Partnerschaft verbindet uns auch eine persönliche Freundschaft, welche 1989 mit dem gemeinsamen Start in der Finanzbranche begann. Dass wir beide nicht unbedingt in diese Welt gepasst haben, haben wir relativ schnell gemerkt…
"Bei vielen Unternehmungen hört New Work bei der Homeoffice-Regelung auf." - Nicole Kopp
Nicole Kopp ist Arbeitspsychologin und Mithinhaberin der Firma Go Beyond. Als erfahrene Coaches, Sparringpartner und Mitdenkende führen Nicole Kopp und ihre Geschäftspartner Menschen, Teams und Organisationen in die neue Arbeitswelt. Sie stellen im richtigen Moment die richtigen Fragen, unterstützen, da wo’s weh tut und schaffen eine Arbeitswelt, die Menschen über sich hinauswachsen lässt.
In der aktuellen Folge des Coaching Insights Podcast sprechen wir
👉 über die Erfolgsgeschichte von Go Beyond
👉 darüber, wie die neue Generation arbeiten will
👉 über den Spagat Leitplanken zu geben und Flexibilität erlauben
👉 warum New Work mehr als ein Homeoffice Reglement ist
👉 wie Unternehmungen eine Arbeitsumgebung schaffen, in welcher die Menschen gut miteinander arbeiten können
und vieles mehr!
"Achtsamkeit braucht keine Extrazeit" - Pirmin Loetscher
Pirmin Loetscher ist Achtsamkeitscoach 6-facher Buchautor. Er begleitet Einzelpersonen, Teams und Unternehmungen dabei, durch Achtsamkeit aktives Stressmanagement zu betreiben oder ganz einfach das eigene Tempo der heutigen Leistungsgesellschaft zu entschleunigen.
In der aktuellen Coaching Insights Podcast Folge sprechen wir
👉 darüber was Achtsamkeit überhaupt ist. Und was es nicht ist
👉 über die «Pain Points», welche Stress verursachen
👉 über lebenslange Verhaltensmuster die es zu verändern gilt
👉 über die Mikropausen im Alltag, die es zu identifizieren und zu nutzen gilt
👉 über kopflastige Menschen und wie auch sie achtsam leben können
"Wertschätzung, Selbstreflexion und Perspektivenwechsel als Schlüsselelemente in der Konfliktlösung" - Irene Gasper
Irene Gasper ist Wirtschaftsmediatorin, Trainerin, Coach und Moderatorin. Sie begleitet Führungskräfte, Teams und Organisationen dabei, Konflikte zu lösen oder diese gar nicht erst entstehen zu lassen.
In der aktuellen Coaching Insight's Podcast Folge sprechen wir über
👉 die Gründe, warum Differenzen überhaupt entstehen
👉 wann externe Unterstützung sinnvoll ist
👉 welche Rolle Führungskräfte einnehmen sollten
👉 was Unternehmungen präventiv tun können, damit Konflikte gar nicht erst eskalieren.
Zusammenarbeit zwischen Generationen - ein Fazit
Eine funktionierende Zusammenarbeit zwischen den Generationen ist kein utopisches Ideal, sondern ein realistisches Ziel! Der viel besagte Graben ist nämlich gar nicht so tief, wie viele zu wissen glauben. Oftmals sind es Missverständnisse, von aussen genährte Vorurteile und die fehlende Kommunikation untereinander, die zu unnötigen Herausforderungen führen. Sind diese jedoch überwunden oder aus dem Weg geräumt, zeigt sich, dass die verschiedenen Generationen sehr wohl erfolgreich miteinander zusammenarbeiten können.