Hier erhalten Sie einen Schulterblick wie ich mit meinen Klientinnen und Klienten arbeite.
Beispiele aus der Praxis sind bewusst verfremdet um Rückschlüsse zu vermeiden und um die Vertraulichkeit zu wahren.
Zudem erhalten Sie Einblicke in das Leben, Denken und Handeln von interessanten Persönlichkeiten, die ihren Weg gehen und etwas bewegen wollen.
Abonnieren Sie meinen Podcast auf Spotify, Apple Podcast, Amazon Music, Deezer, Podimo oder auf allen andern Podcast-Plattformen.
Fühlen Sie sich von einem Thema angesprochen? Nehmen Sie mit mir Kontakt auf.
«Sinn entsteht nicht auf Power Point – er zeigt sich in Erlebnissen.» - Dr. Peter Senn
Peter Senn ist Dozent und Studiengangleiter am Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR) der Hochschule Luzern Wirtschaft. Seine Schwerpunkte: Human Resources Management, Change Management und Leadership. Daneben arbeitet er an diversen Forschungsprojekten aktiv mit, unterrichtet an verschiedenen Ausbildungsstätten, berät Organisationen und coacht Führungskräfte. Nach jahrelanger Erfahrung in Wirtschaft, Verwaltung und an Hochschulen weiss Peter, worauf es wirklich ankommt. In unserem Gespräch sprechen wir darüber: ✅ warum Sinnhaftigkeit im Job weit mehr sein muss als grosse Visionen oder Purpose-Buzzwords ✅ welche vier Sinnerlebnisse entscheidend sind, damit Arbeit erfüllt und motivierend bleibt ✅ was man von einem Anbügler bei der Bergbahn über Sinnhaftigkeit im Job lernen kann und warum Sinn nichts mit akademischen Titeln zu tun hat ✅ wieso viele Menschen trotz fehlender Erfüllung im Job bleiben – und was sie (oder ihre Führungskräfte) tun könnten ✅ wie echte Praxisbeispiele – vom Baumhaus-Workshop bis zum Outdoor-Leadership-Programm im Wald zu Magic Moments werden, die neue Perspektiven eröffnen ✅ warum interne Konkurrenz oft zu Stillstand statt Fortschritt führt – und was ein Krabbenkorb damit zu tun hat
Team Insights - Wie regelmässige Check-ups die Teamdynamik positiv beeinflussen
In dieser Folge des Coaching insights Podcast geht es
...um erstaunliche Erkenntnisse aus Debriefs am Ende eines Team-Workshops
...um die Wichtigkeit, dass sich ein Team regelmässig reflektiert
...darum, warum Fragen und Herausforderungen auf Stufe Team nicht hinausgeschoben werden, sondern zeitnah geklärt werden sollten
Zudem gibt's praktische Tipps, wie Team-Check-ups regelmäßig durchgeführt werden können um die Teamdynamik nachhaltig zu stärken.
"Achtsamkeit braucht keine Extrazeit" - Pirmin Loetscher
Pirmin Loetscher ist Achtsamkeitscoach 6-facher Buchautor. Er begleitet Einzelpersonen, Teams und Unternehmungen dabei, durch Achtsamkeit aktives Stressmanagement zu betreiben oder ganz einfach das eigene Tempo der heutigen Leistungsgesellschaft zu entschleunigen.
In der aktuellen Coaching Insights Podcast Folge sprechen wir
👉 darüber was Achtsamkeit überhaupt ist. Und was es nicht ist
👉 über die «Pain Points», welche Stress verursachen
👉 über lebenslange Verhaltensmuster die es zu verändern gilt
👉 über die Mikropausen im Alltag, die es zu identifizieren und zu nutzen gilt
👉 über kopflastige Menschen und wie auch sie achtsam leben können